Zu einem vollständigen Design gehören auch die ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkte von künstlichem und natürlichem Licht.

Die Beleuchtung wird von Designern sehr oft übersehen, aber sie ist ein so wesentlicher Bestandteil des Raumes. Es gibt viele Elemente, die erst analysiert werden müssen, bevor ein geeigneter Beleuchtungsplan entworfen werden kann. Es ist wichtig, die Funktion des Raumes zu betrachten, wie viel natürliches Licht der Raum erhält und auch die Farben und Materialien, die in einem Raum verwendet werden. Licht, beeinflusst maßgeblich unser Raumgefühl. Deshalb ist es wichtig, diesem Thema mindestens soviel Aufmerksamkeit zu geben wie der Inneneinrichtung.
Ein gutes Lichtkonzept bestimmt den Unterschied zwischen einem nichtssagenden Raum
und einem interessanten Interieur voller Atmosphäre. Der Einsatz von Licht gibt Ihren
Designs eine neue Dimension.
Die ideale Farbtemperatur

Die Lichtfarbe einer künstlichen Lichtquelle wird durch die Farbtemperatur beschrieben. Mit der Farbtemperatur bezeichnet man den Farbeindruck einer Lichtquelle. Gemessen wird die Lichtfarbe in der Einheit Kelvin („K“). Je höher die Farbtemperatur einer Leuchte, desto kühler, weißlicher wirkt das Licht.
In Arbeitsräumen ist beispielsweise ein kaltes Licht zu empfehlen, da dieses zu einer höheren Produktivität beiträgt. Im Wohn- und im Schlafzimmer ist hingegen eine warme Lichtfarbe besser, da diese für ein gemütliches Ambiente sorgt. Die folgenden Werte sind für die Lichtfarbe entscheidend:
Warmweiß: 1.500–3.300 K
Neutralweiß: 3.300–5.300 K
Tageslichtweiß: 5.300–8.000 K
Die Farbtemperatur wirkt sich auf mehrere Aspekte unseres Lebens aus, wie auf die Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Kaltes Licht kann zwar dazu beitragen, dass Sie tagsüber produktiv sind, aber es kann zu Einschlafproblemen am Abend führen. Die Wahl der Beleuchtung sollte darauf abgestimmt sein. Die ideale Farbtemperatur für gemütliches Licht, das abends für behagliche Stimmung sorgt, liegt bei 2200-2700 Kelvin.
Kommentar hinzufügen
Kommentare